Das G-Lab Format Plattform Ökonomie stellt sich vor Die Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt wird von den sog. GAFA angeführt – Google, Amazon, ...
Gründungsförderung an der Hochschule Karlsruhe “Aller Anfang ist schwer” – das gilt insbesondere für die Gründung des ersten eigenen Unternehmens. Seien es fehlende Kontakte, ...
Gründerwissen: Gründen neben dem Studium – aber in welcher Rechtsform? Oft findet sich die bahnbrechende Idee nach ein paar Bier am WG-Tisch, und schon ...
Digitale Geschäftsmodelle für die Aufforstung und Jungbestandspflege in deutschen Wäldern in Kooperation mit STIHL und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Masterstudierende der Fakultät für ...
Gründerwissen: Büroflächen in Karlsruhe Leider hat nicht jeder, der gründen möchte, hierfür eine leer stehende Garage zur Verfügung. Oftmals wird gearbeitet, wo es eben geht – und das eigene Schlaf- oder ...
G-Lab Start-up: Discover|e –Elektroautos im Mehrfamilienhaus privat laden Elektroautos sind die Zukunft der Mobilität, doch die dafür notwendige Ladeinfrastruktur ist nicht flächendeckend aufgebaut. In ...
Gründerwissen: Accelerator-Programme in Karlsruhe Acceleratoren sind Programme, die die Entwicklung eines Start-ups beschleunigen, indem sie ihre Unterstützung, ihr Know-How anbieten und ihr Netzwerk teilen. Zu Beginn einer Unternehmung, aber auch in einem fortgeschrittenen Stadium, können solche Programme unglaublich wertvoll ...
Tools für die digitale Entrepreneurship-Lehre: Eine Einführung in Klaxoon Die Fähigkeiten und die Geisteshaltung, die Entrepreneure auszeichnen, lassen sich nicht durch Zuhören erlernen. Praxis ...
5 Fehler die ich bei meinem ersten StartUp gemacht habe – Rostyslav Kosyura Gründer der Personalvermittlung für internationale IT Spezialisten “IT-Experta” und “Tarilka.org”, der ...