Bestehende Geschäftsmodelle, wie beispielsweise das des analogen Bücherladens, werden durch neue, digitale Technologien grundlegend verändert. Unternehmen jeglicher Größe müssen mit solchen disruptiven Markt- und Technologieveränderungen umgehen können. Entsprechend ist die Fähigkeit zur Innovation wichtiger denn je, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen und zu erhalten.
Ihr Unternehmen erhält die Möglichkeit, mit Studierenden des Technologie-Entrepreneurship-Masters, mit studentischen Digital Natives und kreativen Köpfen völlig neue Geschäftsideen und Geschäftsmodelle experimentell zu erarbeiten. Die Studierenden arbeiten dabei in Teams und werden von Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen gecoacht und von ihren Unternehmensvertreter:innen begleitet. Am Ende des Semesters werden Ihnen verschiedene Konzepte radikaler Innovationen präsentiert. Bisherige Erfahrungen zeigen großes Interesse, die Konzepte gemeinsam zu vertiefen und umzusetzen – sowohl auf Seiten der Studierenden als auch auf Seiten der Unternehmen.
Was haben digitale Leasingmodelle für Babyzubehör und Skonti für Handwerker gemeinsam? Sie bieten radikal neue Ansätze für den Finanzdienstleister GRENKE AG.