Technologie-Entrepreneurship
Im dreisemestrigen Master-Studiengang kannst du eigene unternehmerische Ideen und Aktivitäten entwickeln, und hast dafür sehr viel Spielraum und das richtige Setting. Du kannst dich bereits mit deiner eigenen Gründungsidee bewerben und während deines Studiums daran arbeiten.
Es muss aber nicht immer ein eigenes Start-up sein. Neben „Start-up“ werden zwei weitere Vertiefungsmöglichkeiten angeboten: Corporate Entrepreneurship und Unternehmensnachfolge. Während Corporate Entrepreneurship auf die Umsetzung von unternehmerischen Projekten in etablierten Unternehmen abzielt, konzentriert sich die Richtung Unternehmensnachfolge auf Themen wie Erbrecht, Nachfolgepsychologie und Führungskompetenzen.