Radikal neu gedacht – Studierende entwickeln neue Geschäftsmodelle für den Finanzdienstleister Grenke AG Märkte radikal verändern oder sogar neu erschaffen – gerade in Zeiten des digitalen Wandels müssen Unternehmen bestehende Geschäftsmodelle stets kritisch hinterfragen und innovative Ideen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber wie macht man das eigentlich? Genau darum...
WeiterlesenxLog – Inspirieren
Wir zeigen unsere Konzepte auf, berichten von eigenen Events, lassen Start-ups von ihrem eigenen Weg, Hürden und Erfolgen erzählen.
Die Hochschule Karlsruhe ist seit dem Wintersemester 2020/2021 neuer Academic Partner im Netzwerk des Gründermotors
Die Hochschule Karlsruhe ist seit dem Wintersemester 2020/2021 neuer Academic Partner im Netzwerk des Gründermotors Die Initiative Gründermotor vereint Startups, Corporates und die Wissenschaft, um so die Gründerpersönlichkeiten und Wachstumsunternehmen von morgen zu formen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet Gründermotor eng mit zahlreichen Hochschulen und Universitäten in ganz Baden-Württemberg...
WeiterlesenSoziales Unternehmertum im Digitalformat
Soziales Unternehmertum im Digitalformat Ein Wochenende, vier Praxisimpulse, über dreißig motivierte Teilnehmer*innen – das Social Entrepreneurship Camp an der Hochschule Karlsruhe zeigt, wie auch im digitalen Raum spannende Formate mit hohem Praxisanteil ergänzend zum regulären Studienalltag umgesetzt werden können. Organisiert von der Hilfswerft gGmbH, GoodThinks und dem xLab der Hochschule...
WeiterlesenDavid gegen Goliath – Die Geschichte von cuteberry
David gegen Goliath – Die Geschichte von cuteberry Die Idee für die App „Cuteberry“, so wie sie heute existiert, ist zu Beginn der Coronakrise entstanden. Plötzlich waren wir als Entwickler mit dem Problem konfrontiert, dass Anwesenheitslisten geführt und der Zugang zu Reitsportanlagen zeitlich limitiert werden mussten, um das Infektionsrisiko zu...
WeiterlesenDas G-Lab Format Plattform Ökonomie stellt sich vor
Das G-Lab Format Plattform Ökonomie stellt sich vor Die Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt wird von den sog. GAFA angeführt – Google, Amazon, Facebook und Apple. Diese Unternehmen und viele weitere, die alle einen digitalen Hintergrund im Geschäftsmodell aufweisen, folgen einer ähnlichen Geschäftslogik: Digitale Plattformen. Plattform-Geschäftsmodelle weisen einerseits exponentielle...
WeiterlesenGründungsförderung an der Hochschule Karlsruhe
Gründungsförderung an der Hochschule Karlsruhe “Aller Anfang ist schwer” – das gilt insbesondere für die Gründung des ersten eigenen Unternehmens. Seien es fehlende Kontakte, fehlendes Know-how oder fehlende Räumlichkeiten –verschiedenste Faktoren könnten der Grund dafür sein, dass die Idee, die zum nächsten SpaceX führt, für immer in einer Karlsruher Schublade...
WeiterlesenGründerwissen: Gründen neben dem Studium – aber in welcher Rechtsform?
Gründerwissen: Gründen neben dem Studium – aber in welcher Rechtsform? Oft findet sich die bahnbrechende Idee nach ein paar Bier am WG-Tisch, und schon einige erfolgreiche Unternehmen wurden bereits während des Studiums gegründet. Nur, wenn die Idee immer konkreter wird, und auf einmal eine Rechtsform gewählt werden muss, stellt das...
WeiterlesenDigitale Geschäftsmodelle für die Aufforstung und Jungbestandspflege in deutschen Wäldern in Kooperation mit STIHL und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Digitale Geschäftsmodelle für die Aufforstung und Jungbestandspflege in deutschen Wäldern in Kooperation mit STIHL und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Masterstudierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft entwickeln neue digitale Lösungen gemeinsam mit dem Unternehmenspartner STIHL. Die am 30. Juni 2020 zum vorläufigen Ende gekommene...
WeiterlesenGründerwissen: Büroflächen in Karlsruhe
Gründerwissen: Büroflächen in Karlsruhe Leider hat nicht jeder, der gründen möchte, hierfür eine leer stehende Garage zur Verfügung. Oftmals wird gearbeitet, wo es eben geht – und das eigene Schlaf- oder Esszimmer wird schon mal provisorisch zu einem Büro umgewandelt. In Karlsruhe gibt es zum Glück mehrere Möglichkeiten, Büroflächen speziell zur Gründung zu finden. In diesem Beitrag stellen wir euch mehrere Anlaufstellen in Karlsruhe vor, die speziell auf Start-ups ausgerichtet sind. Das heißt: entweder kostenlos im Zuge eines Förderungsprogramms oder start-up-freundliche Preise. Hier bekommt ihr nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern taucht ein in...
WeiterlesenLaborpraktikum trotz Corona-Krise? ProVIL zeigt, wie es geht!
Laborpraktikum trotz Corona-Krise? ProVIL zeigt, wie es geht! ProVIL – Produktentwicklung im virtuellen Ideenlabor ist ein studentisches Projekt, das vom Institut für Produktentwicklung am KIT (IPEK) und der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) jedes Jahr im Sommersemester angeboten wird. Dieses Jahr haben 42 Studierende des KIT und 15 Studierende der HsKA gemeinsam sieben innovative Produkte entwickelt. ProVIL in Zahlen In diesem Jahr haben 42 Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Ideen und Lösungen zum Thema „Entwicklung von Lösungen zur Ermöglichung neuer digitaler Konzepte zur Aus- und Weiterbildung von Produktentwickler*innen“ entwickelt. Das Thema wurde motiviert durch die Corona-Pandemie. Unterstützt wurden sie dabei von 15 Innovation-Coaches der Hochschule Karlsruhe (HsKA). Anders als in den vergangenen Jahren, wurde ProVIL dieses Jahr vollständig Standortverteilt aus dem Homeoffice heraus...
Weiterlesen