Unternehmen brauchen innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mithilfe von Business Experiments können Unternehmen zielgerichteter, effizienter und strukturiert innovative Ideen erarbeiten und umsetzen. Denn durch das wissenschaftliche Vorgehen in einem Experiment, werden relevante Fragestellungen analysiert, Daten gesammelt und anschließend ausgewertet, um so fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wir untersuchen die Vorteile von Business Experiments für Unternehmen bei der Suche nach innovativen Geschäftsmodellen.
In einer Studie entwickelten wir einen neuen Validierungsprozess für digitale Plattform-Geschäftsmodelle. In einer zweiten Studie stellten wir vor, wie B2B-Start-ups Business Experiments durchführen können. Für beide Studien wurden Experimente durchgeführt, welche dabei halfen, die Geschäftsmodelle von den bestehenden Startu-ps zu entwickeln und zu verbessern.
Smart platform experiment cycle (SPEC): A validation process for digital platforms. Brecht, P., Niever, M., Kerres, R., & Hahn, C. Conference: Thirteenth International Tools and Methods of Competitive Engineering Symposium (TMCE 2020). Proceedings of the TMCE 2020 Symposium. ISBN: 978-94-6384-131-3
Business Model Validation – How B2B Startups can use Business Experiments Brecht, P.; Hendriks, D.; Stroebele, A.; Hahn, C.; Wolff, I. Conference: ISPIM Connects Global 2020: Celebrating the World of Innovation. Event Proceedings: LUT Scientific and Expertise Publications. ISBN: 978-952-335-566-8
Discovery and Validation of Business Models: How B2B Startups can use Business Experiments. Brecht, P.; Hendriks, D.; Stroebele, A.; Hahn, C.; Wolff, I. 2021. Technology Innovation Management Review 11(3):17. Doi: http://dx.doi.org/10.22215/timreview/1424